|
Falk Bornmüller (Dr. phil.) hat germanistische Literaturwissenschaft, Philosophie sowie Bildungs- und Wissenschaftsmanagement studiert und eine philosophische Dissertation zum Thema »Selbstachtung« vorgelegt. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Erkenntnis- und Darstellungsformen in der Philosophie, der Hochschuldidaktik und Lehrbarkeit des Philosophierens sowie der Wissenschaftsorganisation und Wissenschaftspolitik. Peter Starke hat Deutsch, Philosophie und Geschichte für das Lehramt an Gymnasien studiert. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Fachbereich Philosophiedidaktik der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der historisch-ethischen Urteilsbildung, der politischen Philosophie (insb. Hannah Arendt), fachdidaktischer Darstellungsprinzipien sowie ko-konstruktiver Unterrichtsberatungen. Mario Ziegler (Dr. phil.) hat Philosophie und Sport für das Lehramt an Gymnasien studiert. Er leitet den Fachbereich Philosophiedidaktik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die ethische Urteilsbildung, die Religionsphilosophie mit Blick auf das Verhältnis von philosophischer und religiöser Bildung sowie die Lehrstückdidaktik. |