Das Standardwerk der Küchenwissenschaft
Die vor über dreißig Jahren erschienene erste Ausgabe von
Harold McGees
"On Food and Cooking" ebnete den Weg für die Entwicklung der
Molekularküche
. Seine umfangreichen Ausführungen zur Herkunft und chemischem Aufbau unserer Lebensmittel sind lehrreich und interessant - für
Profis
ebenso wie für
passionierte Hobby-Köche
. Nun liegt die aufwendig überarbeitete und aktualisierte Ausgabe des mittlerweile als Standardwerk geltenden Buches auch in deutscher Sprache vor.
Theorie und Praxis der Molekularküche vom Profi erklärt
In nach verschiedenen Lebensmittelgruppen eingeteilten Kapiteln gibt McGee Informationen zu Herkunft, Geschichte und biochemischem Aufbau der jeweiligen Erzeugnisse und erklärt, wie und warum sie beim Kochen auf bestimmte Art und Weise reagieren und wie sich
Geschmack
bildet. Das theoretische Verständnis dieser Vorgänge wirft ein neues Licht auf traditionelle und moderne Zubereitungsmethoden und ermöglicht letztendlich ein erfolgreicheres praktisches Wirken im eigenen Kochlabor. Zum Verständnis benötigte chemische Grundkenntnisse können im Anhang des Buches aufgefrischt werden; zahlreiche eingeschobene Erklärungen zur Wortherkunft, Beispiele altertümlicher Rezepte und literarische Zitate lockern den Text auf und spiegeln McGees fundierte Kenntnisse wider, die weit über die Welt der
Lebensmittelchemie
hinausgehen.
Aus dem Inhalt:
? Milch und Milchprodukte
? Eier
? Fleisch
? Fisch und Meeresfrüchte
? Essbare Pflanzen: Eine Einführung in Obst und Gemüse, Kräuter und Gewürze
? Die wichtigsten Gemüsesorten
? Beliebte Obstsorten
? Pflanzliche Aromastoffe: Kräuter und Gewürze, Tee und Kaffee
? Samen: Getreide, Hülsenfrüchte und Nüsse
? Teig und Teigmassen aus Getreide: Brot, Kuchen, Gebäck und Nudeln
? Saucen
? Zucker, Schokolade und Süßwaren
? Wein, Bier und Spirituosen
? Garmethoden und Kochutensilien
? Die vier wichtigsten Moleküle in Lebensmitteln
Die Wissenschaft der Molekularküche in einem Band. Lernen Sie diese ganz besondere Kochkunst in Theorie und Praxis kennen.